Sehenswertes in Mahlberg
Geschichtsschreiber vergangener Zeiten gaben der Herrschaftsteilung 1629 ausreichend Raum. Sie stellten das Kondominatsverhältnis zwischen den Herren von Nassau-Saarbrücken und dem markgräflichen Haus Baden-Baden ausführlich dar und verwiesen auf das Ende der Gemeinschaftsverwaltung 1629, wobei die Herrschaft Mahlberg an Markgraf Wilhelm von Baden-Baden überging, während die Herrschaft Lahr beim Hause Nassau verblieb.
Die bei Uns eingegangene fleißige Bitte, auch die bis dahin erwiesene Treue und Gehorsam, bewilligen und bestätigen auch Wir diese Freiheiten für Uns und Unsere Erben dergestalt, wie sie vor dieser Zeit gewesen sind und wie sie verbleiben sollen. So sollen sie auch von Unseren jeweiligen Beamten gehandhabt werden.
Zur Beurkundung haben Wir eigenhändig unterschrieben und das fürstliche Siegel anhängen lassen an diesen Brief, der gegeben ist in Unserer Stadt Baden-Baden, den dreißigsten Monatstag im April dieses laufenden 1646ten Jahres.
gez. Wilhelm Markgraf von Baden.
