Welcome to Der Ortenauer - Sehens- und Lesenwertes aus der OrtenauZum Vorlesen hier anklickenWelcome to Der Ortenauer - Sehens- und Lesenwertes aus der Ortenau
Sie müssen die Texte nicht lesen - einfach Ton anschalten, den Text markieren und den kleinen Lautsprecher über der Markierung anklicken.
Die Schriftgröße läßt sich über die Leiste (rechts unten) einstellen:
Viel Spaß beim Hören, Sehen & lesen
Ihr Ortenauer
Seite 1 von 10
Sehenswertes Seelbach im Schuttertal
Seit geraumer Zeit wird in der Gemeinde Schuttertal von heimatgeschichtlich interessierter Seite alles Erfaßbare an Urkunden, Aufzeichnungen, historischen Begebenheiten und diesbezüglichen Erwähnungen zusammengetragen, um alsdann dieses gesammelte Material zu einer Dorfchronik zu der bevorstehenden 800-Jahr-Feier zu verwerten. Dieses sehr erfreuliche Bemühen läßt uns zurückblicken auf das Ostern 1906 erschienene, 232 Seiten starke Werk von Josef Himmelsbach "Geschichte des Marktfleckens Seelbach", das bis zur Stunde immer noch die Hauptunterlage aller weiteren Nachforschungen geblieben ist.
In ihm wird verlautbart, daß zur Zeit der Herren von Lützelhard nicht diese, sondern die Äbte des Klosters St. Georgen im Schwarzwald die Patronatsrechte über die Seelbacher Pfarrei ausübten. Das ist sehr verwunderlich, denn den Geroldseckern war dieses Privileg noch bis um das Jahr 1400 verwehrt. Der Streit um das Kirchenpatronatsrecht währte über zweihundert Jahre. Ihm ist aber die erste urkundliche Erwähnung Seelbachs zu verdanken.